Na ist euch aufgefallen, dass diese "Exkrementen-Einheit" Zurichs o-ä. hieß?
Es geht wahrscheinlich wieder darum alle involvierten mit "beep" in Verbindung zu bringen. Das hatte teilweise Ansätze wie man sie aus den ersten Staffeln kennt. Aber wieder ist das eine Randy Folge, in der Stan ihn maßrgeln muss. Ich brauch aber mal wieder mehr Interaktion von den Eltern in Bezug auf die Kinder. SIe kommen fast nur noch getrennt vor.
Beiträge von MMMKay
-
-
Das ist sehr komisch - jetzt kommt die Wiederholung der Daily Show vom 9.Oktober. Dann müsste ja das CC was ich empfange noch einmal zeitversetzter senden...denn die Daily Show Wdh. kommt eigentlich um 20:00 US Time. Ich raffs net Leute...
Edit: Das Programm was ich verwende sendet zeitversetzt. SP müsste demnach um sieben beginnen, obwohl es eigentlich schon hätte früher ausgestrahlt werden müssen...
-
ich hab mal geguckt, wenn ich das 9c richtig deute, und als Central Time auslege, komme ich dann bei 5:00 an
-
yeaaaaahhh Comedy Central krieg jetzt rein y
Wann kommt das morgen 6:00 Uhr unsere Zeit, oder wann anders?
-
Zitat
Ich glaube, dass Southpark ein paar frische Charaktere nicht schlecht tun würden, also neue Schüler im selben Alter, die auch mehr oder weniger regelmäßig oft vorkommen. Hat ja bei Butters zB auch sehr gut funktioniert ...
Zum beispiel nen deutschen austauschschüler, wo cartman denkt er könnte mit ihm gemeinsame Sache machen, aber er wird von ihm nur ignoriert...
-
Also es scheint so als ob der Einfalssreichtum der beiden (Matt & Trey) nachlässt. Dateline Parody und Cartman/Kyle Raufhändel - das war schon mal da . Auch der Erics vorttäuschen einer Krankheit (Special Olympics) und der Versuch unter einem Vorwand Kyle und die Juden zu schädigen (Passion of the Jew) waren schon mal da. Beides wird hier kombiniert. Die Rede von Cartman war das Lustigste.
Die Handlung war in Ordnung, aber irgendwie gefällt mir die Rolle von Kyle nicht Er bräuchte noch mehr charakterliche Schwächen, er hat nämlich immer recht und wird unterdrückt.
-
ist ja schon ok, ich will niemanden was unterstellen, hab jetzt auch delicast durchsucht, das wird nix
-
Zitat
Endlich heute ist der Dritte! Dann werde ich mal Suchen und hoffentlich fündig
Nach was?????
-
da bei mir der player eh
net funzt beruhigt mich das etwas, mit tvants was bei geht und auch cc in der liste hat, geht es auch net
FUCK VIACOM
EDIT: Es ist natürlich so: Nach der Klage von Viacom gegen youtube trauen sich nur noch wenige Webdienste SF-folgen anzubieten. Wer auch immer morgen da was hoch lädt, der kämpft mit windmühlen. Ich kenne noch einen Service, der nicht deleted, der wird aber immer erst französisch untertitelt, das kann noch was dauern. Ansonsten muss mann leider unkosher handeln...Live sehen ist jetzt eh spargelessig....
-
sagt mal, funktioniert bei euch der tvu player mit comedy cenral (us) noch?
-
Stichwort: Gottesgnadentum
-
Könnte man denn wieder so nen thread mit übersetzungsvorschlägen erstellen?
oder bringt das jetzt nix mehr? -
Mr Mackey,
der ist im Orginal einfach der Hammer. Die Aussprache, der Gang und Megadenkknochen. Er ist einfach nur genial.MMMKay
-
mit is nen britischer austauschschüler, wir haben sowas an unserer schule auch.
solche leute gehen nach ner gewissen zeit eben auch wieder. -
Ich fande die Passionsfolge eher als einen Ausdruck von Cartmans Größenwahnsinn und einer Verkettung von Missverständnissen. Dumm fand ich ja, dass man diesen Ausdruck (in Landessprache) so ließ, somit ist die verdeckte Propaganda enthüllt. In den USA haben Juden wirklich eine neutralere Stellung. Judenwitze sind da ganz alltäglich und spiegeln ihre Gesellschaftsposition wieder. Historisch ist es in Deutschland leider etwas anders geartet, deswegen ist dieser amerikanische Hintergrund etwas neutralisierend aufzufassen.
In Amerika sind ja auch die Christen sehr stark verbreitet, das wirkt in manchen Folgen für Deutsche Zuseher ein klein wenig befremdlich, da der Alltag das Gegenteil aufzeigt. -
Zitat
Ach-So was mit dem Marathon gab's doch auch in Amerika. Welche Folgen wurden da den gewählt...?!
Auf Platz 1 in Amerika sind:
Fat but Pancake Head aus Staffel 7
und Good Times with Weapons aus Staffel 8 rangiert auf 2.(Quelle: http://en.wikipedia.org/wiki/List_of_South_Park_episodes)
Damals war die Wahl bis Staffel 8 begrenzt. Und auch hier die neueren Folgen weit vorne. Also unter den Fans ist wahrscheinlich die Scott Tenorman Folge der absolute Favorit. Solche Internet Votings würde ich nicht für bare Münze nehmen.
-
Was/Wen meinen die Mexikaner mit "ese"? Ein spanisches Wort gibt es zwar, aber das macht keinen Sinn, heißt es so etwas wie "Brieffreund"??
-
In "The Losing Edge" hat ein polizist kein gesicht
-
1) Cartman sucks
Zwei gelunge Plots miteinander verknüpft. Dramatik und Humor sehr ulkig!2) Fantastic Easter Special
Der Anfang ist ziemlich lahm. Es ist mal wieder ein Geheimnis. Aber Jesus und die Katholiken sind das Salz in der Suppe.3) The Snuke
Eine vollgepackte, verwirrende Episode. Parodie ist auch weitestgehend gelungen. Auch hier ein paar schlüpfrige Stellen.4) Lice Capades
Viele Vorurteile, ein zweiteiliger Strang mit interessanten Verknüpfungen.5) With Apologies to Jesse Jackson
Dummheit und was draus wird. Token und Stan sowie cartman und der Lilliputaner im Klinch. Das hat Würze.6) The Night of the Living Homeless
Running Gags und die letzten drei Minuten retten die Episode.7) D-Yikes
Ziemlich einseitige Handlung. Nur die Mexikaner sind etwas ulkig.Fazit: Es bräuchte wieder mehr Eltern die ihren Kindern auch Grenzen setzen. Randy stand zu oft im Mittelpunkt. Parodien werden zuviel. Die Kids bräuchten mehr Screentime und müssten sich mehr altersbezogen agieren. Es fehlen auch die verückten Charaktere, der Nonsense SP-Humor. Auch die vielen Entführungs- und Blutszenen verfehlen ihre Wirkung.
Ich hoffe auf weniger Parodien und mehr Kindesdummheit.
-
Der Plot war wieder nicht so berauschend, auch die Gags hätten pfiffiger sein können. Ich finds auch schade, dass man nicht merkt, das alle noch Kinder sind. Z.B. hätte der Bus von 2en gelenkt sein müssen, wie es schon mal der Fall war.
Also irgendwie fehlt der Pfeffer. Es fehlen die Verbote der Eltern, und zwei oder mehr starke Handlungsstränge.