@Zwerg-im-Bikini
Seh ich ähnlich. Wobeis mir doch insgesamt besser als die erste Episode gefiel, aber es fehlte wieder das was ich vorher bemängelte und in Folge 2 richtig gelöst fand. Man hat nicht so recht die verschiedenen Stränge da gehabt. Klar die Kinder wollten einen Festtag nicht verlieren, aber so richtig im Mittelpunkt standen sie nie. Sie tauchten halt ein paar Mal auf um irgendwie Randy den Plan zu durchkreuzen und das wars (auch wenn ebenfalls die Kennyszene mochte, zum Beispiel).
Zum Anderen fehlte irgendwie eine Klimax. Ich hatte ja erst erwartet dass das Ganze andersrum verlaufen würde: dass Randy die Statuen abreißen möchte weil er bereits vorher den Gentest machte und dabei rausfand, dass er zu 1/70 Ureinwohnergene in sich hat - das hätte auch besser gepasst. Leute denen Unterdrückung halt egal ist, bis sie rausfinden dass sie selbst zu einem drillionstel Teil mitbetroffen sind
Was danach so gekommen wäre weiß ich jetzt nicht, aber es klang nach einem guten Start. So wies war wirkte es etwas lasch auf mich. Zu allererst gibts hier wieder den Fall eines spontanen Randy Spleens, der keine rechte Ursache zu haben scheint, ähnlich wie in Folge 1. Vielleicht kam er einfach auf den Trip weil andere gerade gegen diese Statuen protestieren und Columbus out ist, aber das wurde nicht gezeigt. Am Ende wars halt alles nur um zu verheimlichen dass er früher mal Columbus cool fand und er deswegen den Gentest machen will. Aber der weist am Ende nur nach dass er halt bis auf den Neandertalerpart normal ist und irgendwie ist dann auch schon die Episode zuende.
Irgendwie fehlte mir da verschiedenes, auch wenn gleich mehreres gute Ideen waren und den Werbespot fand ich zB ebenfalls klasse, nur kam der schom im Trailer und irgendwie war das auch der Höhepunkte. Wegen dem Trailerinhalt hatte ich auch erwartet es wäre etwas das gegen Anfang der Episode passiert.