Die Folge bringt mich tatsächlich wiedermal hierher.
Meiner Meinung nach eine der großartigsten Folgen aller Zeiten, und das aus mehreren Gründen. Zum einen war sie durchwegs nostalgisch, und das war schon lange überfällig. Vor allem die Auftritte alter Charaktere. Die Super Best Friends, Barbra Streisand, Mephesto, Santa, Pip (mit möglicherweise ungewollt netter Symbolik - der Charakter hätte meiner Meinung nach schon früher eingestampft werden müssen), die Ginger, und natürlich Scott Tenorman. Die Story um Cartmans Vater kam für mich wirklich überraschend genial rüber. Dass sie sich die Antwort so lange aufgespart haben (oder die Frage einfach lange genug offen gelassen haben), hat sich ausgezahlt. Das gab der Folge eine nette Wende und Cartman hat sein Fett wegbekommen. Dass er dann am Ende trotz allem wieder ein Arschloch ist, passte auch ganz gut.
Zum anderen Mohammad.
Bei der Problematik Zensur bin ich anderer Meinung als die meisten hier. Gerade weil so eine heftige Zensur durchgeführt wurde, bekam die Folge eine unfreiwillige Komik. Wären die ganzen News und Statements nicht, wäre ich fest davon ausgegangen, dass Matt und Trey die Zensur selbst eingefügt haben - besonders am Ende bei der Ansprache. Ob jetzt freiwillig oder nicht - das gibt der ganzen Thematik erst den Sinn noch einmal behandelt zu werden. Schließlich wurde die Kernaussage durch die Zensur noch unterstrichen. Das führt eben dann auch zu heftigerem Diskussionsstoff als gewöhnlich.
Die Folge hat alles in allem eine wohlige Nostalgiewelle bei mir ausgelöst, die mich vielleicht wieder dazu bringt, die alten Folgen noch einmal anzusehen. Und sie hat mir auch gezeigt, warum ich South Park früher so gemocht habe. Aber auch, warum es heute noch ab und zu schafft, mich zu begeistern.
Das einzige, was mich gestört hat, war, dass Trey und Matt eben tatsächlich von radikalen Islamisten gedroht wurde. Auch, wenn sie sich damit mMn selber weiter in den Kakao ziehen; die meinen es schließlich ernst.